Adele Gesine Grummer wird am 28. April 1902 als drittes Kind von Johann Hermann Grummer und Catharine Grummer auf dem Hof ihres Großvaters Johann Grummer in Altmoorhausen (heute: Henning Strudthoff) geboren. Sie ist die jüngere Schwester von Johann Heinrich Grummer und Heinrich Diedrich Grummer und die ältere Schwester von Mathilde Hagestedt.
Einen Tag nach Adele Gesines Geburt stimmt die zweite Kammer des dänischen Parlaments in Kopenhagen mit 98 zu 7 Stimmen für den Verkauf der Kolonie Dänisch-Westindien an die USA. Es ist bereits der dritte Anlauf, das nach Abschaffung der Sklaverei zunehmend defizitäre Übersee-Gebiet abzustoßen: Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg hatte König Christian IX. die weniger als 350 Quadratkilometer große Inselgruppe zunächst Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck zum Kauf angeboten, doch der zeigte kein Interesse. Drei Jahre später wollte der damalige US-Außenminister William Seward für 7,5 Millionen US-Dollar zugreifen, fand für diesen Deal in Washington aber keine Mehrheit im Kongress.
Wie groß der Verkaufsdruck ist, zeigt der neue Kaufpreis von 5 Millionen Dollar. Gemessen an der Kaufkraft ist das nur noch rund die Hälfte dessen, was 1867 möglich gewesen wäre. Doch auch dieses Mal kommt der Verkauf nicht zustande. Dafür bedarf es nämlich noch der Zustimmung der ersten Kammer des dänischen Parlaments, in der nationalistische Kräfte ein starkes Gewicht haben. Und deren Empfinden, dass Dänemark auch ohne den Verkauf schon klein genug sei, gibt letztlich den Ausschlag: Am 22. Oktober 1902 endet die entscheidende Abstimmung mit einem Patt von 32 zu 32 Stimmen.
Das ist freilich immer noch nicht das letzte Wort in der Angelegenheit. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 befürchtet US-Präsident Woodrow Wilson, dass deutsche Truppen Dänemark besetzen und im Falle eines Kriegseintritts der USA von Dänisch-Westindien aus den Panama-Kanal attackieren könnten. Er erhöht das Angebot deshalb drastisch auf 25 Millionen Dollar, stößt damit bei den dänischen Nationalisten aber immer noch auf Granit. Erst eine am 14. Dezember 1916 abgehaltene Volksabstimmung – die erste in Dänemark überhaupt – schafft die rechtliche Voraussetzung für den Verkauf. Am 1. April 1917 nehmen die USA die Inseln unter dem noch heute gültigen Namen US Virgin Islands in Besitz. Fünf Tage später tritt das Land offiziell an der Seite Großbritanniens und Frankreichs in den Krieg ein.
Diese Wendung der Geschichte erlebt Adele Gesine in Altmoorhausen ebenso wenig mit wie die daraus resultierende Niederlage Deutschlands Ende 1918: Sie stirbt bereits am 29. Januar 1903, ohne dass das Kirchenbuch der Gemeinde Hude eine Todesursache nennt, und wird wenige Tage später auf dem Friedhof der St.-Elisabeth-Kirche in Hude beerdigt.